Gestern Abend stand etwas auf unserem Plan, was ich schon seit langem vermisst hatte: Kino. Da am Sonntag ja unsere "Die Hard"-Triple-Session relativ glanzvoll (sofern das bei uns möglich ist) über die Bühne gelaufen war, stand nun dem vierten Teil nichts im Wege. Und so fuhren wir ins Carousell Center, um in dem Kino der Shopping-Mall uns diesen Film anzuschauen.
Karten gekauft - natürlich am Kartenautomat, nicht am Schalter - und noch ein bisschen Popcorn (die Bedienung bot sogar ihre Hilfe zum Tragen an und ich lehnte nicht ab) gekauft und dann durften wir uns einen Platz aussuchen. So wie man es aus amerikanischen Kinos kennt, oder kennen sollte, denn man kauft sich eine Karte und setzt sich auf einen freien Platz. Mir war das natürlich neu und suchte nach der Platznummer auf der Kinokarte.
Der Film war doch gut, streckenweise doch etwas überzogen - aber immer noch gut. Das was mir aber erst am Ende aufgefallen war: Es machte nicht den geringsten Unterschied, dass ich den Film auf Englisch sah; genauso erging es auch Tom und ich schätze auch Achim.
Inzwischen sind wir so im Englischen drinnen, dass es einfach keine Probleme gibt. Nicht einmal bei Schimpfwörtern, aber seine wir uns ehrlich: Das lernt man doch am schnellsten. Bei mir ist das fast so wie mitder spanischen Sprache, alle spanischen Wörter die ich kenne sind entweder Getränke oder Flüche.
Karten gekauft - natürlich am Kartenautomat, nicht am Schalter - und noch ein bisschen Popcorn (die Bedienung bot sogar ihre Hilfe zum Tragen an und ich lehnte nicht ab) gekauft und dann durften wir uns einen Platz aussuchen. So wie man es aus amerikanischen Kinos kennt, oder kennen sollte, denn man kauft sich eine Karte und setzt sich auf einen freien Platz. Mir war das natürlich neu und suchte nach der Platznummer auf der Kinokarte.
Der Film war doch gut, streckenweise doch etwas überzogen - aber immer noch gut. Das was mir aber erst am Ende aufgefallen war: Es machte nicht den geringsten Unterschied, dass ich den Film auf Englisch sah; genauso erging es auch Tom und ich schätze auch Achim.
Inzwischen sind wir so im Englischen drinnen, dass es einfach keine Probleme gibt. Nicht einmal bei Schimpfwörtern, aber seine wir uns ehrlich: Das lernt man doch am schnellsten. Bei mir ist das fast so wie mitder spanischen Sprache, alle spanischen Wörter die ich kenne sind entweder Getränke oder Flüche.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen